Florians Story

Informatikkaufmann in Queis

Als ich vor mittlerweile mehr als acht Jahren meine Schule abgeschlossen hatte, wusste ich schon genau, dass ich unbedingt in den IT-Bereich wollte. Ich stieß dann ganz klassisch auf eine Stellenausschreibung von Backshop im Internet, die genau das bot, was ich suchte. Daher hatte ich meine Unterlagen eingereicht und dann auch meine Ausbildung hier begonnen.

Zu Beginn hatte ich keine großen Erwartungen an das Unternehmen, da ich kaum etwas darüber wusste. Natürlich hatte ich mich mit dem Unternehmen im Vorfeld ein wenig beschäftigt und mir war klar, dass die IT-Abteilung klein sein würde, und genau das suchte ich - einen Ort, wo ich nicht nur einer von vielen bin, sondern wo ich auch mitentscheiden kann. Aber ich hatte mir zunächst alles ein wenig anders vorgestellt – eher wie in einem Film: Wir tippen am Computer rum, gucken uns Server an und stecken hier und da Kabel um. Aber ich lernte schnell, dass viel Selbstmanagement und enge Zusammenarbeit mit Dienstleistern erforderlich ist. Das macht den Job noch viel interessanter.

Alles in allem war die Ausbildungszeit bei Backshop schon ein wenig herausfordernd, aber das Kollegium machte es einfacher und ließ einen den Spaß an der Sache nicht verlieren. Eine meiner Lieblingsanekdoten aus dieser Zeit ist das Wochenend-Projekt, bei dem wir das Lagerverwaltungssystem aktualisierten. Trotz wenig Schlaf und viel Arbeit herrschte eine besondere Stimmung, und wir lernten enorm viel dabei.

Was mir in den acht Jahren bei Backshop besonders gefällt, ist die Vielseitigkeit in unserer Abteilung. Wir betreuen alle Bereiche der IT und sind nicht auf ein Spezialgebiet festgelegt. Dadurch lerne ich viele Facetten und Themen meines Berufsfeldes kennen. Der Umgang mit meinen Kollegen ist sehr freundlich und respektvoll. Wir sind ein kleines Team in der Abteilung und trotz des Alltagsstresses finden wir immer wieder Zeit für einen Spaß zwischendurch.

Für jemanden, der bei Backshop arbeiten möchte, sind Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit essenziell. Man sollte über den Tellerrand seiner Abteilung hinausdenken können, da alle Abteilungen eng zusammenarbeiten und die Aufgabenbereiche oft ineinandergreifen. Besonders in der IT ist es wichtig, die Themen und Prozesse in anderen Abteilungen zu verstehen, um effektive Lösungen bereitstellen zu können.

Neben der Arbeit gibt es bei Backshop auch tolle Angebote wie einen Sportraum und die Möglichkeit, über einen Gesundheitspass verschiedene Fitnessstudios zu nutzen. Dies ist besonders wichtig, da wir eine sitzende Tätigkeit haben. Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein Job-Rad zu nutzen, was für Mitarbeiter, die in der Nähe wohnen, sehr praktisch ist.

Backshop bietet auch Flexibilität im Bereich des mobilen Arbeitens. Homeoffice ist möglich, und viele Kollegen sind mit mobilen Arbeitsgeräten ausgestattet. Das Unternehmen passt sich an die Bedürfnisse der Mitarbeiter an, was mir sehr gefällt.

Insgesamt habe ich meine Ausbildung bei Backshop sehr geschätzt und genieße nach wie vor die Vielseitigkeit, die herzliche Atmosphäre unter den Kollegen und die Möglichkeit, mich ständig weiterzuentwickeln.

 

Zurück